Dispositionskredite – kostspielige Bequemlichkeiten?

© Björn Wylezich – Fotolia.com

Dispozinsen rücken zunehmend in den Fokus der Verbraucher. Und das, obwohl die Wenigsten von ihnen mit dem Begriff etwas anfangen können, darüber hinaus sind die Zinsen angesichts des andauernden Niedrigzinsumfelds ausgesprochen hoch.

weiterlesen »

Worauf Schüler und Studenten bei der Kontoeröffnung achten sollten

Während der durchschnittliche Bankkunde in der Regel mit Kontoführungsgebühren, Kreditkartengebühren und anderen Kostenfaktoren zu kämpfen hat, haben es Schüler und Studenten mitunter leichter. Mit gebührenfreien Girokonten und oft auch kostenlosen Kreditkarten werben nach wie vor diverse Banken um die Gunst der jungen Zielgruppe. Bevor allerdings eine Unterschrift unter den Kontoeröffnungsantrag gesetzt wird, sollte ein Blick auf die Details geworfen werden, da sich die Angebote in puncto Dispozinsen, Bargeldversorgung und Kreditkartengebühren mitunter deutlich voneinander unterscheiden.

weiterlesen »

Zunehmend schwierigere Bargeldversorgung in ländlichen Gebieten

© Tatty – Fotolia.com

Geldhäuser verfügen in kleineren Orten oft nur über eine Filiale, gleichzeitig müssen die Banken sparen und dünnen bundesweit ihre Niederlassungen aus. In der Folge wird die Bargeldversorgung auf dem Land immer problematischer. Wie reagieren die Institute darauf und welche Alternativen gibt es?

weiterlesen »

Viele Sparkassen und Filialbanken erheben versteckte Entgelte für die Bargeldauszahlung

Die Bankenlandschaft hat sich in den letzten Jahren verändert: Insbesondere bei vielen Sparkassen gibt es in vielen Filialen gar keinen Kassen-Mitarbeiter mehr, der Gelder auszahlt oder auch Guthaben entgegen nimmt. Kunden werden mehr oder weniger freundlich auf eine rot-bunte Schar an Automaten verwiesen, die unterschiedliche Funktionen ausfüllen. Der Vorteil für die Bank: Praktisch keine Personalkosten für die Kasse mehr. Trotzdem wird die Auszahlung plötzlich gebührenpflichtig – und versteckt.

weiterlesen »